Wie finanziert sich das Projekt?
Das Projekt “fairTauschen Tauschladen” hat folgende monatliche Kosten:
Ausgaben
|
in Euro
|
|
Einnahmen
|
in Euro
|
Raummiete
|
850
|
|
Fördermitglieder (*4)
|
670
|
Raumnebenkosten
|
180
|
|
Flohmarkt-Verkauf (*5)
|
50
|
Verbrauchsmaterial (*1)
|
50
|
|
Sparschwein + Spendendose
|
50
|
Internet-Leitung
|
39
|
|
|
|
EDV-Geräte Abschreibung (*2)
|
40
|
|
|
|
Verwaltung anteilig (*3)
|
200
|
|
|
|
Summe
|
1359
|
|
Summe
|
770
|
|
|
|
|
|
|
*1: zB. Druckerpapier, Etiketten, Druckertinte, Toilettenpapier, Kaffee, Tee, Seife, Fahrtkosten...
*2: Anschaffungskosten alle Geräte (2 Laptops, 2 Tablets, 3 Drucker) geteilt durch 24 Monate durchschnittliche Nutzung. Hierin enthalten ist die regelmäßige Neu-Anschaffung oder Reparatur, weil Geräte ja nicht ewig halten.
*3: Anteilige Verwaltungskosten des Vereins: Buchhaltung, Steuerberater, allgemeine Büroarbeiten, Lebensmittel beschaffen für Kühlschrank
*4: verteilt auf 170 Mitglieder (von 850 Nutzern insgesamt)
*5: durchschnittlich monatlich
Anmerkung: Bis 30.10.2019 wurde das Projekt gefördert vom Bundesministerium für Umweltschutz - jetzt, in 2020, gelten obige Zahlen.
|